Aufgrund des hohen Bestellaufkommens kommt es aktuell zu Lieferverzögerungen.
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 60,00 € nach DE und 100,00 € nach AT!

Ostertorte

Zubereitungszeit: 90 min Arbeit + 30 min Backen Schwierigkeit: mittel

Eine Ostertorte mit Pudding- und Buttercreme hat in vielen Familien Tradition. Zu Recht, denn die gehaltvolle Torte ist eine wahre Gaumenfreude. Wir haben in unserem Rezept versucht, die Torte an Kalorien etwas zu entschärfen, gegen das Fett in der Butter sind wir jedoch wehrlos. An Ostern geben wir uns aber gerne geschlagen.

 

Rezept aus >> Das Xucker Backbuch

 

Nährwerte pro Portion (bei 12 Stücken): 342 kcal // Eiweiß: 5,4 g // Fett: 30 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 12 g // Zucker: weniger als 1 g // Ballaststoffe: 2 g

 

Zutaten (für eine 20 cm Springform):

Für den Teig:

  • 4 Bio Eier
  • Mark einer Vanilleschote
  • 150 g Xucker Premium 
  • Prise Salz
  • 60 g Dinkelvollkornmehl
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • ½ Päckchen Backpulver

 

Für die Puddingcreme-Füllung:

 

Für die Butter-Creme:

  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 60 g Puder Erythrit
  • 50 g Mandelblättchen zum Dekorieren

 

 

Zubereitung:

  1. Zunächst den Pudding für die Puddingcreme-Füllung vorbereiten. 
  2. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Biskuitboden, die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Xucker, der Vanille und dem Salz steifschlagen. Die Eigelbe in einer anderen Schüssel verquirlen und ein bisschen von dem steifen Eiweiß unterrühren. Die Masse erst jetzt unter den Eischnee heben.
  3. Separat Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver vermengen und portionsweise über die Eimasse sieben – die trockene Mischung jedes Mal vorsichtig unterheben, damit so wenig wie möglich Luft aus dem Eischnee verloren geht. Den Teig anschließend in eine, mit Backpapier ausgelegte, Springform füllen und für 30 Minuten backen. Nach der Backzeit den Boden ein paar Minuten in der Form auskühlen lassen. Nun den Boden auf ein Gitter stürzen, sodass Unebenheiten, die durchs Backen entstanden sind, ausgeglichen werden können. Den Boden komplett für mindestens eine Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen, damit er sich besser schneiden lässt und die Buttercreme nicht ausflockt.
  4. Für die Füllung in der Zwischenzeit gebrannte Mandeln herstellen.
  5. Für die Puddingcreme-Füllung, die Butter mit dem Handmixer maximal schaumig schlagen. Dabei verdoppelt sich das Volumen und die Butter wird schön hell. Nun den Pudding noch einmal cremig rühren. Umso glatter er gerührt ist, desto schöner wird die Buttercreme. Es ist wichtig, dass beide Zutaten die gleiche Temperatur haben, damit sich die beiden Zutaten verbinden. Den Pudding unter ständigem Rühren löffelweise unter die Butter heben. Wenn die Buttercreme schön glatt ist, die gebrannten Mandeln hacken und unterheben.
  6. Nun den Boden zweimal längs durchschneiden, sodass drei Bodenplatten mit gleicher Dicke entstehen. Zwei Bodenplatten mit jeweils einer Hälfte der Buttercreme bestreichen. Die Torte stapeln, sodass sich die Puddingcreme zwischen den Bodenschichten befindet. Die nackte Torte für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  7. In der Zwischenzeit die zweite Buttercreme vorbereiten. Hierfür die Butter wieder maximal schaumig aufschlagen und dann den Puderxucker nach und nach einrieseln lassen und unterrühren. Die Torte rundherum damit bestreichen und wieder kaltstellen. Die Ostertorte vor dem Servieren mit Mandelblättchen dekorieren.