Die ersten Elisenlebkuchen wurden bereits im Mittelalter gebacken und zeichnen sich seit dem durch die verwendeten Gewürze aus. Diese gelangten über europäische Handelsrouten nach Nürnberg, wo das Traditionsgebäck unter geschütztem Namen gebacken wird.
Elisenlebkuchen ohne Zucker Rezept
Wir haben eine Abwandlung des saftigen Elisenlebkuchens kreiert, welche ihr entweder mit etwas Vollkornmehl oder auch nur mit gemahlenen Nüssen backen könnt. In jedem Fall ist das Weihnachtsgebäck unheimlich aromatisch und hält sich in einem luftdichten Behältnis gewiss bis Weihnachten. Wenn ihr denn so lange die Finger davon lassen könnt.
Nährwerte pro Lebkuchen (bei 12 Stück): 237 kcal // Eiweiß: 5,9 g // Fett: 14,1 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 19,8 g // davon Zucker: 0,3 g // Ballaststoffe: 4,3 g
Zutaten (12 Lebkuchen):
- 3 Eier
- 120 g Xucker Premium
- 1 TL Vanillexucker*
- Prise Salz
- 2-3 EL Xucker Nuss-Nougat-Creme
- 1 EL Butter, weich
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 3 TL Backpulver
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 1 EL Backkakao
- 1 TL Zimt
- 12 Backoblaten (können auch weggelassen werden)
*100 g Xucker mit dem Mark einer Vanilleschote aromatisieren.
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit Xucker, Vanillexucker und Salz schaumig rühren. Anschließend Nuss-Nougat-Creme und Butter dazugeben. Nun können alle trockenen Zutaten miteinander vermischt und zu den Eiern gegeben werden. Der Teig sollte nun eine relativ zähe klebrige Konsistenz haben. Die Oblaten auf ein Backblech legen und mit nassen Händen nach und nach 12 Taler formen und auf die Oblaten geben.
Die Elisenlebkuchen für 12-15 Minuten backen und auskühlen lassen. Nun noch warm mit Xuckerguss oder abgekühlt mit geschmolzener Schokolade glasieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und frohe Vorweihnachtszeit.