Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 60,00 € nach DE und 100,00 € nach AT!

Schwarzwälder Kirschtorte

Zubereitungszeit: 80 min Arbeit + 40 min backen Schwierigkeit: mittel

Wenn wir an eine typisch deutsche Torte denken, dann sofort an die Schwarzwälder Kirschtorte, die hierzulande seit den 30er Jahren bekannt ist. Woher der Name der Torte stammt ist bislang ungeklärt. Zwar wurden Kirschen, Kirschwasser und Schlagsahne im Schwarzwald schon lange Zeit zu einem reichhaltigen Dessert zubereitet, doch könnten auch Farbe und Form des Bollenhuts, der zur Schwarzwälder Frauentracht gehört, zum Namen der Torte geführt haben. Wir backen unsere Schwarzwälder Kirschtorte ohne Zucker und verzichten auf die zusätzliche Buttercreme, mit der die Torte normalerweise bestrichen wird. Zudem verwenden wir einen Biskuit-Boden ohne Mehl, um die Torte möglichst low carb zu gestalten. 

 

Nährwerte pro Portion (bei 12 Stücken): 237 kcal // Eiweiß: 8 g // Fett: 16 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 12 g // Zucker: 7 g // Ballaststoffe: 2,3 g

 

Zutaten für eine 20 cm Springform:

 

Für den Biskuitboden:

 

Für die Kirschfüllung:

  • 300 g gefrorene Kirschen oder entsteinte, frische Kirschen, wenn erhältlich
  • 300 ml Kirschdirektsaft
  • 1 TL Guarkernmehl
  • 1 Pk. Agar-Agar
  • 5 EL Xucker Light

 

Für die Kirschwassertränke:

  • 20 ml Wasser
  • 20 g Xucker Light
  • 50 ml Kirschwasser

 

Für die Sahnefüllung:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 EL Xucker Premium + 2 EL Xucker Light
  • Sahnesteif
  • 1 Pk. Agar-Agar

 

Für die Dekoration:

  • 1 Becher Sahne
  • 1 EL Xucker Light
  • Sahnesteif
  • 12 Kirschen

 

 

Zubereitung:

  1. Für die Schwarzwälder Kirschtorte zunächst den Backofen auf 170°C Ober-, Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Biskuitboden die Eier mit den beiden Xucker-Sorten und dem Salz maximal schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten erst separat vermischen und dann unter die Eimasse heben. Die Teigmasse schnell in die Springform füllen und für etwa 35 Minuten backen. Zum Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen testen, ob der Boden vollständig durchgebacken ist. Klebt Teig daran, sollte der Boden für weitere 3 – 5 Minuten backen.
  3. Den fertigen Tortenboden komplett auskühlen lassen, aus der Form lösen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. So lässt er sich später besser schneiden.
  4. In der Zwischenzeit kann die Kirschfüllung zubereitet werden. Dafür den Kirschsaft in einen Topf füllen und das Guarkernmehl und Agar Agar unter ständigem Rühren über die Flüssigkeit sieben. Nun den Xucker Light mit einrühren und den Saft für ein paar Minuten ruhen lassen. So kann die Flüssigkeit schon etwas andicken. Jetzt die Kirschen einrühren und den Topf unter ständigen Rühren langsam erhitzen. Die Kirschen sollten einmal kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen
  5. Für die Kirschwassertränke das Wasser mit Xucker Light und dem Kirschwasser in einem kleinen Topf mischen und kurz aufkochen lassen.
  6. Nun den erkalteten Kuchenboden aus dem Kühlschrank holen und längs in drei Kuchenböden teilen. Zum Schneiden eignet sich am besten ein Kuchenschneider oder ein langes Brotmesser.
  7. Für die Sahnefüllung die Schlagsahne mit San Apart und Xucker aufschlagen. Nun die Agartine anhand der Packungsanweisung schmelzen und vorsichtig unter die Sahnecreme rühren.
  8. Jetzt kann endlich geschichtet werden. Dafür den ersten Boden mit einem Tortenring umschließen, die Sahnefüllung in einen Spritzbeutel füllen und einen Ring auf den äußeren Rand des Biskuits spritzen. In die Mitte des Bodens etwas Kirschwassertränke pinseln und die Hälfte der Kirschfüllung darauf verteilen. – Mit dem zweiten Boden wiederholen. Den dritten Boden auflegen und mit einer Schicht Sahnefüllung abschließen.
  9. Die Torte für eine gute Stunde in den Kühlschrank stellen. Jetzt die restliche Sahne mit dem Xucker und dem Sahnesteif aufschlagen. Den Tortenring lösen und die Torte mit Sahne garnieren. Nach Belieben dekorieren und noch einmal kalt stellen.