Wusstest du, dass Mohn reich an Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium ist? Alles Mineralien, die gut für unser Herz, Gehirn und unsere Muskeln sind. Ein Mohnkuchen ohne Zucker ist also nicht nur verführerisch lecker, sondern auch gesund.
Für die Mohnfüllung verwenden wir ungesüßten Mandeldrink statt normaler Milch oder einer anderen pflanzlichen Alternative. Denn Mandeldrink beinhaltet von allen Milchalternativen am wenigsten Zucker. Als Boden und für die Streusel nutzen wir einen ballaststoffreichen Mürbeteig aus Dinkelvollkornmehl, ein wenig Butter und Xucker Premium – unsere Tafelsüße auf der Grundlage von Xylit. Xylit hat tolle Backeigenschaften und ist hervorragend für zuckerfreies Gebäck geeignet.
Möchtest du deinen Kuchen noch mit einigen Gramm Protein anreichern? Dann mische etwas ungesüßtes Proteinpulver in die Mohnmischung. Alternativ, kann der Mohnfüllung ein wenig Magerquark untergemengt werden. Wir haben das zuckerfreie Mohnkuchen-Rezept so einfach wie möglich gehalten und die Zutaten auf ein Minimum reduziert.
Magst du es gerne süß? Dann scheu dich nicht davor den Streuseln noch etwas mehr Xucker hinzuzufügen.
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken): 200 kcal // Eiweiß: 3,7 g // Fett: 13 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 13,5 g // davon Zucker: 0,1 g // Ballaststoffe: 3,7 g
Zutaten (für eine 20 cm Springform):
Für den Mürbeteig / Streusel:
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 60 g Xucker Premium
- Vanillexucker
- 80 g kalte Butter, oder vegane Alternative
- Prise Salz
- 1 Eigelb
Für die Mohnfüllung:
- 150 g Mohn, gemahlen
- 300 ml Mandeldrink
- 50 g Xucker Premium
- oder 60 g Xucker Light
- 20 g Butter
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- Saft von ¼ Zitrone
- 1 Eiweiß
- 1 Ei
- Optional: 1 EL Dinkelvollkornmehl
- Oder: 2 EL ungesüßtes Eiweißpulver, z.B Wheyprotein
Zubereitung:
- Für den Mohnkuchen ohne Zucker zunächst den Mürbeteig zubereiten. Dafür alle Zutaten in einer Schüssel mischen und zu einem Teig verkneten.
- Ein Drittel des Mürbeteiges in eine separate Schüssel krümeln und den gesamten Teig für eine halbe Stunde kaltstellen.
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und die Springform mit Backpapier auslegen.
- In der Zwischenzeit die Mohnfüllung zubereiten: Mohn, Mandeldrink, Butter und Xucker in einem kleinen Topf kurz aufkochen und für 2 Minuten köcheln lassen.
- Die Mohnmasse von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
- Nun das Eiweiß, das ganze Ei, den Zitronenabrieb sowie den Zitronensaft unter den Mohn rühren.
- Optional kann hier jetzt noch ein Esslöffel Mehl, oder etwas Proteinpulver in die Mohnmasse gerührt werden. So wird der Kuchen nach dem Abkühlen extra schnittfest.
- Die 2/3 des Mürbeteiges ausrollen und als Boden in die Springform geben. Dabei den Teig leicht am Rand hochziehen.
- Die Mohnmasse in die Form füllen und den Mohnkuchen zunächst für 20 Minuten backen.
- Nun die Streusel auf dem Kuchen verteilen und weitere 20 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen.