Japanischer Käsekuchen ohne Boden lässt sich ganz einfach herrlich fluffig hinbekommen! Dafür brauchst du nur 3 Zutaten UND 3 Tricks. Also aufgepasst und nachgebacken.
Japanischer Käsekuchen Rezept
Das Drei-Zutaten-Rezept ist ohne Mehl und somit glutenfrei! Zum Süßen verwenden wir ausschließlich Xucker Weiße Schoko-Drops mit Xylit. Falls dir das nicht süß genug ist, kannst du zusätzlich etwas Xucker Premium hinzugeben.
Nährwerte pro Portion (bei 8 Stücken): 144,4 kcal // Eiweiß: 4,9 g // Fett: 11 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 3,2 g // Zucker: 1,9 g // Ballaststoffe: 0 g
Zutaten (für eine 20 cm Springform):
- 4 Eier
- 100 g Xucker Weiße Schoko Drops
- 100 g Frischkäse
Zubereitung:
Für den japanischen Käsekuchen den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Eier trennen.
Trick #1: Das Eiweiß bis zum Aufschlagen ins Gefrierfach stellen, so wird es später besonders fest.
In der Zwischenzeit die Weißen Schokodrops über einem warmen (nicht heißen!) Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen. Die Eigelbe mit dem Frischkäse verrühren und die weiße Schokolade dazu geben.
Trick #2: Die Springform rundum mit Backpapier auslegen, so geht der Kuchen besonders schön auf.
Nun kann das Eiweiß aufgeschlagen werden und vorsichtig unter die Frischkäse-Schoko- Masse gehoben werden. Den Teig in die Springform füllen.
Trick #3: Die Springform in eine Auflaufform stellen und diese mit Wasser befüllen. So geht der Kuchen gleichmäßig auf und fällt nicht wieder in sich zusammen.
Anschließend den Kuchen für 15 Minuten bei 180 °C backen, die Temperatur auf 150°C runterschalten und weitere 15 Minuten backen. Zum Schluss den Ofen ausschalten und den Kuchen 20 Minuten bei geschlossener Tür 20 Minuten zu Ende garen.
Den japanischen Käsekuchen vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen und nach Geschmack mit kalorienfreiem Puder Erythrit bestreuen.