Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 60,00 € nach DE und 100,00 € nach AT!

Vegane Energy Balls mit Himbeeren & Kokos

Zubereitungszeit: 5 Min. + 15 Min. im Kühlschrank kaltstellen Schwierigkeit: leicht

Hast du schon mal Energy Balls selber gemacht? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit. 

Damit du dich nicht länger davor drückst, zeigen wir dir mit unseren veganen Energy Balls mit Himbeeren und Kokos ein Rezept, dass ganz ohne Banane und Datteln gelingt. Die Bällchen sind sehr gehaltvoll und dadurch ein sättigender Powersnack – als Dessert oder einfach für Zwischendurch. Sie eignen sich zudem perfekt als Mealprep und lassen sich in beliebige Portionen aufteilen. Genial, oder? Ein weiterer Vorteil: Du kannst dir deine zuckerarmen Energy Balls so zusammenstellen, wie du sie am liebsten magst und die Zutaten beliebig austauschen oder ergänzen. Dabei sind dir keine Grenzen gesetzt!

Vegane Energy Balls Rezept

Für unsere veganen Energy Balls mit Himbeeren und Kokos verwenden wir zum Süßen Xucker Premium, das finnische Xylit in Premiumqualität. Xylit hat 40 % weniger Kalorien als Zucker, pflegt dabei die Zähne und lässt den Blutzuckerspiegel nur sanft ansteigen - die perfekte Süße für sportliche Aktivität. Noch nicht überzeugt? Dann probiere Xucker Premium unbedingt mal in deinen Energy Balls aus und überzeuge sich selber. 

 

Xucker-Premium_finnisches-Xylit


Nährwerte pro Portion (bei 10 Portionen):
46 kcal // Eiweiß: 1,0 g // Fett: 1,8 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 7,5 g // davon Zucker: 0,6 g // Ballaststoffe 1,1 g


Zutaten
(für 10 Portionen):

  • 50 g Haferflocken
  • 10 g Kokosraspeln
  • 5 g Chiasamen
  • 40 g Xylit (wir haben Xucker Premium verwendet)
  • 10 g gefriergetrocknete Beeren
  • 6 g Kokosöl
  • 20 g Himbeeren, frisch oder aufgetaut
  • Optional: Kokosraspeln
     

Zubereitung:

 

 

  • Für die veganenen Energy Balls mit Himbeere und Kokos zunächst alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern, bis eine einheitliche Masse entsteht.
  • Teste mit den Fingern, ob man aus dem fertigen Teig bereits Bällchen formen kann. Falls er dir noch zu nass oder klebrig erscheint, stelle den Teig für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Danach lässt sich der Teig erfahrungsgemäß besser verarbeiten.
  • Entnehme löffelweise den Teig und forme ihn zwischen deinen Handflächen zu kleinen Energy Balls. Optional kannst du die Bällchen anschließend noch auf einem kleinen Teller in Kokosraspeln wälzen. Dies verleiht ihnen noch etwas mehr Biss. Im Kühlschrank gelagert sind die Energy Balls 3-4 Tage haltbar. Du kannst sie aber auch einfrieren.