13 Jahre Xucker - Wir schenken dir 13 % Rabatt* mit dem Code: XUCKER13
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 60,00 € nach DE und 100,00 € nach AT!

11.12.2021 | Wissenswertes über Xucker

Warum sieht der Xucker Ketchup anders aus?

Ob zum Dippen, verfeinern von Saucen oder als Grundlage für eine leckere Marinade – du liebst den roten Klassiker aus dem Hause Xucker und wunderst dich, warum der Xucker Ketchup auf einmal anders aussieht? In diesem Beitrag verraten wir dir alle Neuigkeiten rund um unseren heißgeliebten Tomatenketchup.

Light Ketchup wird zu Tomatenketchup mit Erythrit

Unser neuer Tomatenketchup kommt im neuen Gewand und mit verbesserter Rezeptur. Er enthält nun ganze 63% Tomaten und für 100g Ketchup werden bis zu 176g frische Tomaten verarbeitet. Durch diesen hohen Gehalt können wir zukünftig vollständig auf den Einsatz der modifizierten Stärke verzichten und der Ketchup wird noch fruchtiger und tomatiger im Geschmack.

Transparenter Kunststoff statt Glasflasche

Ab sofort gibt es die beliebte Gewürzsauce in einer transparenten Kunststoffflasche, die eine perfekte Dosierung ermöglicht. Sie kann nach der Benutzung unproblematisch im gelben Sack entsorgt werden, was einen klaren Vorteil zu Einweggläsern darstellt, dessen Produktion und Entsorgung einen sehr hohen CO2-Ausstoß verursachen. Wir haben uns daher bewusst für die Verwendung einer Plastikflasche entschieden um Ressourcen einzusparen.

Konventioneller Ketchup steckt voller Zucker

Tomatenketchup muss mindestens 6 Prozent Tomatentrockenmasse, um als Ketchup vermarktet zu werden. Ausschlaggebend für den unverwechselbaren Geschmack sind aber auch weitere Komponenten wie Essig, Salz, Gewürze und Zucker. Bis zu 45 Stücken Zuckerwürfel (135 g Zucker) sind in einer 500 ml-Flasche konventionellem Tomatenketchup enthalten. Statt gesunder Tomaten verzehren Konsumenten beim Genuss von Ketchup daher häufig vor allem eine gute Portion Zucker. Gerade in den Sommermonaten und mit Kindern im Haus gehört Ketchup jedoch zu einem der beliebtesten Lebensmittel – eine Flasche ist schnell aufgebraucht.

 

Tomatenketchup-mit-Erythrit

 

Tomatenketchup ohne Zuckerzusatz von Xucker

Bei Xucker findest du Tomatenketchup ohne Zusätze von Zucker oder ähnlichen zuckerhaltigen Dicksäften. Zum Süßen verwenden wir ausschließlich die Zuckeralternativen Xylit und Erythrit. Ketchup von Xucker enthält weniger Zucker als handelsübliche Gewürzsaucen, die mit Zucker gesüßt sind. Das Beste: die Süßungsmittel von Xucker enthalten auch deutlich weniger Kalorien. Xucker Tomatenketchup mit Erythrit ist damit bis zu 55% kalorienärmer als handelsübliche Tomatenketchups mit Zuckerzusatz. Mit Xucker statt Zucker steht dem Genuss mit gutem Gewissen somit nichts mehr im Weg.

Tomatenketchup mit Erythrit ist vielfältig einsetzbar

Klar, zu Pommes, Burger oder Hot Dogs darf Ketchup nicht fehlen, aber auch beim Grillen möchten wir nicht auf die rote Sauce verzichten: Ob zu gegrilltem Fleisch oder Würstchen, als Dip oder für fruchtige Marinaden von Grillgemüse oder -käse, Ketchup darf in den warmen Monaten nicht fehlen. Damit aber nicht genug – mit Xucker Tomaten Ketchup mit Erythrit kannst du ruhigen Gewissens auch ausgewogene und gesunde Hauptmahlzeiten verfeinern, denn der mit Erythrit gesüßte Ketchup enthält – außer dem natürlichen Zucker der Tomaten – keinen weiteren zugesetzten Zucker und nur so viele Zutaten wie unbedingt notwendig.

Fun Fact: Ket-siap – die Herkunft von Ketchup

Wusstest du schon? Ketchup hat seinen Ursprung wahrscheinlich in China. Dort wurde fermentierte Fischsauce mit Kidneybohnen, Sojasauce, Pilzen, Nüssen oder Essig verfeinert. Von Seeleuten wurde er aus China nach Europa und den USA gebracht und dort geschmacklich an den westlichen Gaumen angepasst und verfeinert. Im 19. Jahrhundert wurde Ketchup in den USA schließlich das erste Mal mit Tomaten verfeinert und erlangte weltweit Popularität.