Das zarte Mürbeteiggebäck im weißen Puderzuckergewand gehört zu den Klassikern aus der Plätzchentüte von Oma. Wir haben hier ein Rezept für Vanillekipferl ohne Ei für dich. An Stelle von Zucker verwenden wir Xylit zum Süßen, am besten eignet sich Xucker Premium zum Backen. Gewendet werden die Kipferl in Puder Erythrit.
Vanillekipferl ohne Ei Rezept
Wenn du bei unserem zuckerfreien Rezept für Vanillekipferl ohne Ei auch noch die Butter durch eine pflanzliche Alternative austauschst, ist es sogar vegan. Wir haben es mit Mandeldrink und veganer Butter ausprobiert und für gut befunden!
Nährwerte pro Kipferl (bei 24 Stück): 67 kcal // Eiweiß: 0,6 g // Fett: 4,8 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 6,4 g // Zucker: 0,1 g // Ballaststoffe: 0,5 g
Zutaten (für 24 Kipferl):
Für den Mürbeteig:
- 100 g Dinkelmehl 1050
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 60 g gemahlene Mandeln
- 100 g Butter oder vegane Alternative
- 50 g Xucker Premium
- Vanillexucker
- Prise Salz
Zum Wenden:
Zubereitung:
- Gib alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel und verknete sie gut miteinander. Dann für etwa eine halbe Stunde kaltstellen.
- In der Zwischenzeit das Puder Erythrit in eine Schüssel sieben und mit dem Vanillexucker mischen.
- Nun heizt du den Backofen auf 170 °C Umluft vor.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer langen Rolle formen.
- Die Rolle anschließend in etwa 24 Stücke schneiden und zu Kipferl formen. Lege die Vanillekipferl auf ein Backblech und backe sie für 18-20 Minuten.
- Die heißen Vanillekipferl für 3-6 Minuten abkühlen lassen, bevor sie noch warm (aber nicht mehr weich) in der Puder-Vanillexucker-Mischung gewendet werden.
- Wenn die Vanillekipferl ohne Ei komplett abgekühlt sind, kannst du sie in einer luftdichten Dose verpacken oder gleich naschen.