Maronencreme ist gerade im Herbst der ideale vegane Brotaufstrich. Denn die heimischen Esskastanien sind reich an Ballaststoffen, dabei fett- und kalorienarm und halten lange satt.
Wir haben ein Rezept für süße Maronencreme, das auf jedem herbstlichen Frühstückstisch eine gute Figur macht. Mit etwas Xucker, einer Prise Salz und etwas Zimt werden aus den aromatischen Maronen ein samtig weicher und dabei unheimlich delikater Maronenaufstrich eingekocht.
Nährwerte pro Gläschen: 309 kcal // Eiweiß: 2 g // Fett: 1 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 70 g // davon Zucker: 15 g // Ballaststoffe: 8 g
Zutaten (für 2 Gläschen):
- 200 g geschälte – vorgekocht und vakuumiert
- Alternativ: 350 g ungeschälte Maronen (siehe Rezept)
- 250 ml Wasser
- 80 g Xucker Premium
- Vanillexucker*
- ½ TL Zimt
- Prise Salz
* 100 g Xucker mit dem Mark einer Vanilleschote und der ausgekratzten Schote in einem luftdichten Behältnis aromatisieren.
Zubereitung:
Die ungeschälten Maronen mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen und im Ofen für 10 min garen. Anschließend in ein feuchtes Küchentuch wickeln und die Schale, samt Haut entfernen.
Zwei kleine Einmachgläschen mit kochendem Wasser abspülen und sterilisieren.
Die gehäuteten, weichen Maronen mit dem Wasser in einem kleinen Topf 5 Minuten köcheln und anschließend fein pürieren.
Nun Xucker, Vanillexucker, Zimt und Salz hinzugeben und die Creme etwa 15 Minuten bei geringer Temperatur einkochen. Dabei immer wieder umrühren und kontrollieren, dass sie nicht anbrennt.
In die beiden Einmachgläschen abfüllen und noch heiß verschließen.
Tipp: Besonders gut schmeckt die Maronencreme auf Vollkorn-Sauerteigbrot. Garniert mit Feigen, Süßer Soße Schoko und grobem Meersalz wird sie zu einem Stullen-Festmahl!