Johannisbeeren lassen sich am besten als Gelee einkochen. Dafür werden die sauren Beeren zuerst entsaftet und schließlich mit Gelierxucker 2:1 zu einem fruchtigen Gelee-Aufstrich gekocht! Für unser Johannisbeergelee-Rezept kannst du sowohl rote als auch schwarze Johannisbeeren verwenden.
Nährwerte (pro 100 g): 120 kcal // Eiweiß: 0 g // Fett: 0 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 26 g // davon Zucker: 4,6 g // Ballaststoffe: 0,1 g
Zutaten (für 5 Gläser):
- Saft einer Zitrone
- 1 kg Johannisbeeren
- 500 g Gelierxucker 2:1
Zubereitung:
Die Johannisbeeren gut waschen, die Stiele entfernen und in einem Topf mit einem Schuss Wasser und dem Zitronensaft aufkochen. Wenn der Saft ordentlich aus den Beeren rausgekocht wurde, kann das Ganze durch ein Haarsieb geschüttet werden.
Anschließend etwa 750 ml des Saftes abmessen und mit dem Gelierxucker zusammen 4-5 Minuten sprudelnd kochen. Das noch flüssige heiße Johannisbeer-Gelee in ausgekochte Gläser füllen, gut verschließen und sofort auf den Kopf drehen.