Zu Halloween darf es auch mal etwas kreativer zugehen. Plätzchen sehen aus wie Mumien, abgeschnittene Hexenfinger oder Spinnen. Auch der gute, alte Käsekuchen lässt sich mit einigen Anpassungen ganz leicht in einen Halloween Cheesecake mit Spinnennetz verwandeln.
Halloween Cheesecake Rezept
Um einen gruseligen schwarz-weiß Look zu bekommen, verwenden wir schwarze Lebensmittelfarbe für den Boden und das dekorative Spinnennetzt aus Schokolade. Zusätzlich sorgen frische Cranberries in der Cheesecake-Schicht für einen blutroten Gruseleffekt und verleihen dem süßen Halloween Rezept zum Selbermachen eine angenehme Säure.
Nährwerte pro Portion (bei 12 Stücken): 266 kcal // Eiweiß: 6,4 g // Fett: 22 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 12 g // davon Zucker: 2 g // Ballaststoffe: 0,9 g
Zutaten (für eine 20 cm Springform):
Für den Keksboden:
- 125 g Xucker Knusperkekse
- 75 g Haferflocken
- 50 g Butter, geschmolzen
- Schwarze Lebensmittelfarbe
Für die Cheesecake-Schicht:
- 120 g Xucker Light
- Alternativ: 100 g Xucker Premium
- 2 EL Mehl (optional)
- Saft einer ½ Zitrone
- Prise Salz
- Vanillexucker
- 2 Eier
- 600 g Frischkäse
- 150 g Saure Sahne
- 100 g frische Cranberries (optional)
Für das Topping:
- 150 g Saure Sahne
- 1 EL Xucker Puder Erythrit (optional)
- 40 g Xucker Schoko-Drops Edelbitter
- Schwarze Lebensmittelfarbe
Zubehör:
- Backgürtel – gut getränkt
- Spritzbeutel
- Spritztülle mit kleiner Öffnung
Zubereitung:
- Für den Halloween Cheesecake mit Spinnennetz zuerst den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Abschließend die Springform mit Backpapier auslegen oder leicht fetten.
- Für den Boden werden die Knusperkekse zusammen mit Haferflocken in einer Küchenmaschine zu Mehl verarbeitet und mit der geschmolzenen Butter zu einem krümeligen Teig vermengt. Anschließend mit einigen Tropfen schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die Krümel in die Springform geben und mit den Fingern festdrücken. Dabei einen Rand bis zur Mitte hochziehen.
- Den Boden nun für 5 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit können wir uns der Cheesecake-Schicht widmen. Dafür zuerst die Eier mit Xucker, Vanillexucker, Mehl, Salz und Zitronensaft glattrühren. Anschließend noch mit 150 g Saurer Sahne und dem Frischkäse zu einer glatten Creme verrühren. Nun können optional noch frische Cranberries unter die Creme gehoben werden. Sie platzen herrlich gruselig blutrot auf und verleihen dem Käsekuchen eine angenehme Säure.
- Die Creme auf den Boden schütten, die Springform mit dem nassen Backgürtel versehen und den Cheesecake für 40-45 Minuten backen. Er sollte in der Mitte noch etwas wackeln. Der Backgürtel sorgt dafür, dass der Cheesecake wunderbar gleichmäßig aufgeht.
- Nach der Backzeit den Cheesecake zunächst 10 Minuten im geschlossenen Backofen und weitere 30 Minuten im leicht geöffneten Ofen auskühlen lassen. So werden Risse in der Oberfläche vermieden
- Gut auskühlen lassen.
- Anschließend die restliche saure Sahne glattrühren und ggf. mit einer kleinen Menge Puder Erythrit süßen. Die saure Sahne ist aber auch pur ein gutes Gegengewicht zu der süßen Cheesecake-Schicht. Nun noch auf dem Kuchen verteilen und etwa zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Zu guter Letzt wird der Cheesecake noch mit einem Spinnennetz versehen. Dafür die Schoko-Drops über einem Wasserbad schmelzen und mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben. In einen Spritzbeutel mit kleiner Öffnung füllen und ein Spinnennetz auf den Cheesecake zeichnen.