Bestelle für weitere 60,00 € und erhalte deine Lieferung in Deutschland versandkostenfrei. Versandkostenfreie Lieferungen nach Österreich ab 100€ Bestellwert.

Glückskekse

Zubereitungszeit: 15 min Arbeit + 10 min Backen Schwierigkeit: mittel

Glückskekse sind mittlerweile nicht mehr nur im als lustiger Nachtisch im Restaurant zu finden, sondern werden auch immer öfter zu Silvester verteilt um das neue Jahr vorherzusagen. Zugegeben, wirklich tiefgründig sind die kurzen Sprüche meist nicht. Deshalb und natürlich auch weil die gekauften Kekse voller Zucker sind, zeigen wir euch wie wir Glückskekse ohne Zucker selber backen. Mit den richtigen Tricks ist auch dieses Backunterfangen ein Leichtes.

Glückskekse backen Rezept

Nährwerte pro Glückskeks (bei 12 Stück): 44 kcal // Eiweiß: 0,6 g // Fett: 1,7 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 7 g // davon Zucker: 0,1 g // Ballaststoffe: 0 g

 

Zutaten (für 12 Glückskekse):

  • 2 Eiweiß
  • 60 g Xucker Premium
  • 2 EL neutrales Öl
  • 60 g Weizenmehl 1060
  • Prise Salz

 

Hilfsmitel:

  • Backpapier
  • Vorbereitete Zettelchen mit Spruch
  • Glas zum Verformen der Kekse

 

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Den Xucker mit dem Eiweiß zusammen über einem Wasserbad leicht aufschlagen, bis der Xucker aufgelöst ist. Anschließend Salz, Öl und zuletzt das Mehl unterrühren bis ein klebriger Teig entsteht.
  2. Mit einem Esslöffel einen kleinen Klecks Teig kreisrund auf Backpapier streichen. Die Kreise sollten einen Durchmesser von ca. 8 cm haben. Wer möchte, kann sich die Kreise vorher auf das Backpapier aufzeichnen.
  3. Das Blech wandert nun für 8-10 Minuten in den Ofen bis die Ränder leicht gebräunt sind. Nun muss es schnell gehen, da die Kekse nur im warmen Zustand biegbar sind und nicht brechen.
  4. Die flachen Kekse einzeln vom Backpapier lösen, ein Zettelchen hineinlegen und zuerst in der Mitte falteten. Nun die geschlossene Seite des Kekses über den Rand eines Glases Falten, damit die typische Form der Glückskekse entsteht.
  5. Anschließend sollten die Kekse zum Auskühlen so gelegt werden, dass sie nicht wieder aufklappen können.