Bestelle für weitere 60,00 € und erhalte deine Lieferung in Deutschland versandkostenfrei. Versandkostenfreie Lieferungen nach Österreich ab 100€ Bestellwert.

Dominosteine ohne Zucker

Zubereitungszeit: 45 min Arbeit + 3 std Wartezeit + 10 min Backen Schwierigkeit: mittel

Dominosteine selber machen? Das ist einfacher als gedacht. Wir haben dafür ein Rezept kreiert, das vegan ist und natürlich ohne Zucker zubereitet wird. Vollkommen zuckerfrei sind auch unsere Dominosteine aufgrund des Fruchtzuckers in dem Aprikosen-Fruchtaufstrich nicht. Schauen wir jedoch auf die Nährwerttabelle gekaufter Dominosteine, sehen wir, dass über die Hälfte des Gewichts auf Zucker zurückfällt – ist das nicht erschreckend? Da sind unsere selbstgemachten Dominosteine mit gerade einmal 2 Gramm Zucker auf 100 Gramm doch ein wahrer Segen.

Dominosteine Rezept

Nährwerte pro Dominostein (bei 70 Stück): 45 kcal // Eiweiß: 1 g // Fett: 3,3 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 3,2 g // davon Zucker: 0,2 g // Ballaststoffe: 0,7 g

 

Nährwerte pro 100 g: 400 kcal // Eiweiß: 9,3 g // Fett: 29,2 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 28,2 g // davon Zucker: 2 g // Ballaststoffe: 5,9 g

 


 

→ Vergleich: Gekaufte Dominosteine haben 70 g Kohlenhydrate / davon 55 g Zucker pro 100 g
→ Das entspricht 18 Würfelzucker

 


 

 

Zutaten (für  70 - 80 Stück – wir verwenden einen 20 x 25 cm großen Backrahmen):

 

Für die Lebkuchenschicht:

 

Für die Fruchtschicht:

 

Für die Marzipanschicht:

  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Puder Erythrit
  • 1 EL weißes Mandelmus
  • 1 EL Rosenwasser
  • Bittermandelaroma (optional)
  • ggf. 1-2 EL Wasser

 

Für die Glasur:

  

 

Zubereitung:

Zuerst wird der Lebkuchenteig für die Dominosteine vorbereitet. Dafür die Nuss-Nougat-Creme mit Xucker Premium und Bronxe cremig rühren und mit dem heißem Wasser etwas verflüssigen. Die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel gut mischen, zu der Nougat-Xucker-Mischung geben und zu einem festen Teig verkneten. Diesen für eine gute Stunde kaltstellen.

 

In der Zwischenzeit kann das Marzipan zubereitet werden. Dafür alle Zutaten außer dem Wasser in einer Schüssel vermengen. Nun in der Schüssel anfangen das Marzipan zu kneten. Bleibt es zu bröselig, einen Esslöffel Wasser hinzugeben. Nach Bedarf auch noch einen weiteren. Anschließend wird das Marzipan auf einer, mit Puderxucker bestäubten Arbeitsfläche zu einer homogenen Masse verknetet und gleichmäßig ausrollt. Mithilfe des Backrahmens auf 20 × 30 cm Größe bringen, abdecken und beiseitestellen.

 

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

 

Den Lebkuchenteig direkt auf einem Bogen Backpapier ausrollen. Dabei darauf achten, dass er etwas größer als 20 × 25 cm und möglichst gleichmäßig ist. Anschließend den Lebkuchenteig mithilfe des Backrahmens auf das exakte Maß bringen. Dafür den Lebkuchen mit dem Backrahmen „ausstechen“ und im Rahmen lassen. Mit einer Gabel großzügig einstechen, damit er keine Blasen wirft und für 10 - 12 Minuten backen. 

 

Für die Fruchtschicht das Glas Aprikosen-Fruchtaufstrich in einem kleinen Topf mit dem Wasser mischen. Um eine besonders gleichmäßige Schicht zu erhalten, kann der Fruchtaufstrich nun noch püriert werden. Ein Päckchen Agar Agar nach Packungsanweisung in der Flüssigkeit auflösen und aufkochen. Noch heiß auf den Lebkuchenboden schütten. Für mindestens eine Stunden (im Kühlschrank) festwerden lassen.

 

Die Marzipanschicht auf das Gelee legen und ggf. die Ränder gleichmäßig abschneiden. Mit einem Lineal 2,5 × 2,5 cm große Dominosteine zuschneiden.

 

Die Xucker Schoko-Drops über einem Wasserbad schmelzen und die Dominosteine mit Hilfe eines Zahnstochers so in die Schokolade tunken, dass der Lebkuchen von unten „sauber“ bleibt. Vorsichtig zum Abtropfen auf ein Kuchengitter legen und festwerden lassen.