Der Apfelstrudel zählt zu den bekanntesten und wohl auch beliebtesten Backwaren Österreichs. Die süße Teigrolle besteht aus einem dünnen Strudelteig, der eine Füllung aus Äpfeln, aromatischen Rosinen, Zimt und in Butter ausgebackenen Semmelbröseln umschließt. Der Erfolg eines jeden Apfelstrudelrezeptes liegt auch in der meisterhaften Herstellung des Strudelteigs, er ist aber vor allem von der richtigen Wahl der Äpfel abhängig. Sie sollten nicht zu süß sein, um einen geschmacklichen Kontrast zur restlichen Strudelfüllung zu bieten. In Österreich werden die geeigneten Apfelsorten deshalb auch „Strudler“ genannt. Sie umfassen Sorten wie Boskoop, Jonagold, Cox Orange oder Elstar. Ein Apfelstrudel wird traditionell warm gereicht und kann mit Puder Erythrit bestäubt oder einer guten Kugel Vanille-Eis serviert werden. Wir haben unser Apfelstrudel-Rezept um eine Vanille-Sauce ergänzt, die geschmacklich wunderbar zum Apfelstrudel passt.
Nährwerte pro Portion mit Rosinen (bei 20 Stücken): 140 kcal // Eiweiß: 3 g // Fett: 4 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 20 g // Zucker: 9 g // Ballaststoffe: 3 g
Zutaten für den Apfelstrudel:
- 80 g Butter
- 150 g Dinkelmehl 1050
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 2 Eigelb
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 100 g gehackte Mandeln
- 1 kg saure Äpfel, z.B. Boskoop
- 1 unbehandelte Zitrone
- 80 g Xucker Premium
- 100 g Rosinen - optional
- ½ TL Zimt
- 50 g Vollkorn-Paniermehl
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Vanille Sauce:
- 1 Becher Sahne
- 200 ml Milch
- Mark einer Vanille-Schote
- 2 EL Xucker Premium
- 3 Eigelb
Zum Garnieren:
Zubereitung:
- Für den Apfelstrudel-Teig die Butter bei geringer Hitze in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Anschließend das Dinkel- und Dinkelvollkornmehl mit dem Eigelb, Salz und 2 EL der geschmolzenen Butter vermengen. Das Wasser vorsichtig zu den Zutaten geben und alles gut kneten bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht. Den Teig nun zu einer Kugel formen, mit etwas Butter bestreichen und abgedeckt für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit kann die Strudelfüllung zubereitet werden. Dafür die Schale der Zitrone abreiben und den Saft der halben Zitrone auspressen. Zitronenabrieb und -saft werden mit Xucker Basic und Zimt in einer kleinen Schale verrührt. Nun alle Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zitronen-Xucker-Mischung über die Äpfel gießen und diese gleichmäßig damit befeuchten. Die Zitrone sorgt hier nicht nur für Geschmack, sie verhindert auch, dass sich braune Stellen am Apfel bilden.
- Anschließend die Mandeln rösten. Dazu die gehackten Mandeln in eine ungefettete Pfanne geben und bei schwacher Hitze goldbraun braten. Die Mandeln immer wieder schwenken oder mit einem Holzlöffel umrühren, sodass sich alle Stellen gleichmäßig färben.
- Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Der Apfelstrudel-Teig sollte nun schön elastisch sein und sich gut ausrollen lassen. Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und den Teig schrittweise zu einem Rechteck ausrollen. Dafür den Teig immer wieder wenden und mit Mehl bestäuben. Sobald der Teig etwa 30 x 40 cm groß ist, ihn auf ein bemehltes Küchentuch heben. Den Teig weiter ausrollen, bis er die Größe des Küchentuchs erreicht hat. Wenn die Ränder zu dick sind, kann etwas Teig weggeschnitten werden.
- Den ausgerollten Teig mit geschmolzener Butter bestreichen und rundum etwa einen 4 cm breiten Rand lassen. Anschließend das Paniermehl auf etwa 2 Drittel des Teiges verteilen und darauf die Apfelmischung geben. Die Seiten einklappen und den Strudel mithilfe des Küchentuches von der belegten Seite aus einrollen. Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Für etwa 35 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit die Vanille Sauce zubereiten. Dafür die Sahne und die Milch in einen Topf geben und mit dem Mark der Vanilleschote bei mittlerer Hitze einmal kurz aufkochen lassen. Vorsichtig den Topf von der Kochstelle ziehen, damit die Vanille-Milch nicht anbrennt.
- Die Eigelbe mit dem Xucker verquirlen und langsam, unter ständigem Rühren, in die Milchmischung geben. Die Vanille Sauce noch einmal kurz bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen, dabei aber nicht zum Kochen bringen.