Wir lieben Zimtschnecken aus Hefeteig mit Xucker. Dabei werden wir oft gefragt, ob Hefeteig mit Xucker überhaupt gelingt. Die einfache Antwort lautet: Ja. Hefe braucht keinen raffinierten Zucker um aufgehen zu können. Viel wichtiger ist, dass die Hefe nicht zu alt ist, denn auch Trockenhefe kann durch zu lange Lagerung ihre Wirksamkeit verlieren. Zudem braucht Hefe natürlich Futter, die Stärke im Mehl reicht dabei jedoch vollkommen aus – Low Carb Mehle sind hingegen nicht geeignet. Für Hefeteig verwenden wir gerne 1050er Dinkelmehl, da es gute Backeigenschaften hat und ähnlich wie Weißmehl Gebäck schön fluffig werden lässt, dabei jedoch nährstoffreich und sättigend ist. Zum Süßen verwenden wir Xucker Premium für einen geschmeidigen Teig.
Tipp: Zimtschnecken lassen sich mit einer fruchtigen Füllung aus Zwetschgen, Beeren oder Äpfeln aufpimpen.
Nährwerte pro Zimtschnecke (bei 16 Portionen – ohne Zwetschgen): 178 kcal // Eiweiß: 1,6 g // Fett: 7,1 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 27,2 g // davon Zucker: 1,8 g // Ballaststoffe: 0,2 g
Zutaten (für 8 Portionen):
Für den Hefeteig:
- 300 ml Milch (-alternative)
- 50 g (vegane) Butter
- 500 g Dinkelmehl 1050er, oder eine Mischung aus Vollkorn- und Weißmehl
- 1 Sachet Trockenhefe
- 50 g Xucker Premium
- 1 TL Vanillexucker
- Prise Salz
Für die Zimtfüllung:
- 60 g (vegane) Butter, weich - Zimmertemperatur
- 60 g Apfelmark - Zimmertemperatur
- 40 g Xucker Premium
- 40 g Xucker Bronxe
- 2 TL Zimt
- 400-500 g Zwetschgen, entsteint und in Stücke geschnitten (optional)
Für das Frischkäse-Frosting:
- 70 g (veganer) Frischkäse
- Saft einer halben Zitrone
- 4 EL Xucker Puder Erythrit
Zubereitung:
- Für die Zimtschnecken bereiten wir zunächst den Hefeteig mit Xucker zu. Dafür die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen. Sobald sie lauwarm ist, kann die Hefe in der Milch aufgelöst werden. Fünf Minuten quellen lassen.
- Mehl, Xucker, Vanillexucker und das Salz in einer großen Schüssel vermischen und die Hefemilch dazugeben.
- Mit den Knethakenaufsätzen des Handrührgeräts den Teig einige Minuten lang kneten.
- Den Hefeteig nun noch einige Minuten mit den Händen zu einer glatten Kugel verkneten und mit einem feuchten Tuch abdecken. Für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit kann die Zimtfüllung zubereitet werden. Dafür die Butter, zusammen mit dem Xucker Premium und Bronxe mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen.
- Nun den Zimt unterrühren. Anschließend das Apfelmark löffelweise hinzugeben und weiterschlagen. Wenn sich die Buttercreme nicht ordentlich verbindet, ist es gar nicht schlimm. Eine cremige Buttercreme ist nur etwas einfacher auf dem Teig zu verteilen.
- Den Hefeteig nach der Gehzeit zu einem großen Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen und mit der Butter-Zimt-Creme bestreichen. Dabei an der langen Seite ca. einen Zentimeter frei lassen. An dieser Stelle können die optionalen Zwetschgen auf der Butter-Zimt-Creme verteilt werden.
- Den Teig von der langen Seite aus einrollen.
- Die Zimtrolle nun in 16 Schnecken schneiden, in der Springform platzieren und weitere 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Zimtschnecken werden nun für 25 Minuten im Ofen goldbraun ausgebacken. Unter Umständen brauchen die Schnecken noch weitere fünf Minuten. Achtet darauf, dass sie in der Mitte nicht wieder absacken. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Hefeteig in der Mitte noch nicht durch ist.
- Währenddessen kann das Frischkäse-Frosting vorbereitet werden. Dafür alle Zutaten zu einer glatten Creme verrühren und beiseitestellen.
- Die Zimtschnecken etwas abkühlen lassen und noch warm mit dem Frosting bestreichen.
- Genießen!