Welcher Xucker ist besser zum Backen geeignet? Warum verwendet ihr Xucker Premium? Kann ich mit Xucker Light backen? Diese oder ähnliche Fragen bekommen wir tagtäglich. Und oft gibt es keine klare Antwort. Doch das finden wir auch gut so. Denn jeder Xucker hat seine ganz eigenen tollen Qualitäten, die durch unterschiedliche Rezepte und Anwendungen zur Geltung kommen können. Im folgenden Rezept verwenden wir sowohl Xylit, als auch Erythrit, damit der Vanille-Mandelkuchen kalorienreduziert ist und dennoch eine samtig weiche Konsistenz hat.
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken): 167 kcal // Eiweiß: 5,2 g // Fett: 11,8 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 8 g // davon Zucker: 0,5 g // Ballaststoffe: 2,2 g
Zutaten (für eine 20 cm Kastenform):
Für den Teig:
- 60 g Xucker Premium
- 60 g Xucker Light
- Vanillexucker
- Vanillemark
- 100 g Butter, weich
- 3 Eier
- 75 g Dinkelmehl
- 75 g Mandelmehl
- 100 g gehackte Mandeln
- ½ TL Natron
- ½ Pk. Backpulver
- Prise Salz
Für den Xuckerguss:
- Xucker Puder Erythrit
- Wasser oder Milch
- Vanillemark
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
Butter und beide Xucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben und weiterschlagen. Nun alle trockenen Zutaten mischen und zu der Buttermischung geben. Den Teig in eine (Silikon-) Kastenform geben und für 30 Minuten goldbraun backen.
Wenn ihr den Vanille-Mandelkuchen nun noch mit einer Schicht aus Xuckerguss überziehen wollt, solltet ihr ihn komplett auskühlen lassen. Ansonsten kann er noch warm genossen werden.
Für den Xuckerguss Puder Erythrit mit einem Schluck Wasser oder Milch anrühren. Wir haben ihn absichtlich mit wenig Flüssigkeit angerührt, damit er nicht vom Kuchen fließt.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Hier findest du weitere >> Vanille-Rezepte