Cantuccini, die leckeren italienischen Mandelkekse, passen perfekt zum Kaffee oder Tee. Durch die Verwendung von Dinkelmehl und Xucker Premium (Xylit), ist unser Rezept für Cantuccini ohne Zucker gesünder als das fertige Gebäck aus dem Supermarkt. Das knusprige Gebäck stammt ursprünglich aus der italienischen Provinz Prato in der Nähe von Florenz, weshalb sie zunächst auch als „Biscotti di Prato“ bezeichnet wurden. Die leckeren italienischen Mandelkekse passen perfekt zum Kaffee oder Tee.
Cantuccini ohne Zucker Rezept
Für Cantuccini ohne Zucker benötigst du nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Wir wünschen viel Freude beim Backen.
Nährwerte pro Stück (bei 60 Stück): 45 kcal // Eiweiß: 0,9 g // Fett: 2,3 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 5 g // davon Zucker: 0,2 g // Ballaststoffe: 0,4 g
Zutaten (für 60 - 70 Cantuccini):
• 250 g Dinkelmehl Typ 1050
• 180 g Xylit (Wir verwenden hochwertiges Xucker Premium aus finnischem Xylit)
• 1 TL Backpulver
• 175 g abgezogene Mandeln
• 35 g Butter
• 2 Eier
• 2 TL selbstgemachter Vanillexucker
• ½ Flasche Bittermandelaroma
• 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Für die Cantuccini ohne Zucker alle Zutaten in eine große Schüssel geben und kräftig durchkneten – nicht wundern, der Teig ist anfangs relativ trocken und bröselig.
- Die Mandeln unterkneten, den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten kaltstellen.
- Den Teig dann in sechs gleich große Teile schneiden und jeweils zu einer Rolle formen. Die Rollen mit etwas Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten vorbacken.
- Wenn die Rollen abgekühlt sind, schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die einzelnen Cantuccini mit einer Schnittfläche aufs Backblech legen und nochmals 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.