Bestelle für weitere 60,00 € und erhalte deine Lieferung in Deutschland versandkostenfrei. Versandkostenfreie Lieferungen nach Österreich ab 100€ Bestellwert.

Vanillepudding – ohne Stärke

Zubereitungszeit: 15 min Zubereitung + 30 min Abkühlen Schwierigkeit: leicht

Vanille-Pudding ist wohl eine der beliebtesten Süßspeisen. Schade nur, dass das sahnige Dessert klassisch mit Stärke angedickt wird. Sie lässt den Blutzuckerspiegel unnötig ansteigen. Wir haben deshalb nach einer Alternative gesucht und diese in Guarkernmehl und Agar Agar gefunden. Das Ergebnis: Cremiger Vanillepudding ohne Stärke! Zusätzlich setzten wir für die Süße selbstverständlich auf Xucker statt Zucker – genauer auf eine Mischung aus Xucker Light und Xucker Premum. So wird der Vanillepudding zuckerarm und vollmundig süß. Der übrige Zucker stammt aus der Milch und Sahne. 

 

Nährwerte pro Portion (bei 2 Portionen): 241 kcal // Eiweiß: 8,1 g // Fett: 15 g // anzurechnende Kohlenhydrate: 16,3 g // davon Zucker 7 g // Ballaststoffe: 1,3 g

 

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 250 Milch nach Wahl
  • 50 ml Bio Schlagsahne
  • 1 TL Guarkernmehl
  • Mark einer Vanilleschote
  • 30 g Xucker Light
  • 20 g Xucker Premium
  • 1 Tüte Agar Agar (10 g) 
  • 2 Bio Eigelb

 

Banner-Xucker-Light

 

Zubereitung:

  1. Für den Vanillepudding ohne Stärke zunächst das Guarkernmehl unter ständigem Rühren in die Milch sieben und die Masse ca. 15 Minuten lang ruhen lassen. Die Milch dickt in dieser Zeit etwas an.
  2. Xucker Light und Xucker Premium sowie das Mark der Vanilleschote in die Milch rühren.
  3. Das Agar Agar ebenfalls in die Milch geben und gut vermengen.
  4. Die beiden Eigelbe ebenfalls gut unterrühren. Nun die Vanille-Milch langsam bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei stets weiterrühren. Die Masse sollte kurz aufkochen.
  5. Den Pudding anschließend in zwei Schalen füllen und vollständig abkühlen lassen. 
  6. Genießen!

 

Tipp: Möchtest du verhindern, dass der Pudding eine Haut bildet? Dann deck den Pudding mit etwas Backpapier oder Frischhaltefolie ab. Dabei darauf achten, dass es direkt auf dem Pudding aufliegt und keine Luft einschließt.