Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 60,00 € nach DE und 100,00 € nach AT!

09.03.2021 | Zuckerfrei leben

Xuckersüße Weltreise – von zuhause

Fällt es dir im Moment auch so schwer von fernen Ländern zu träumen? Die beschränkten Reisemöglichkeiten unter Corona machen eine Urlaubsplanung nahezu undenkbar. Für die einen ist das gerade in der alpinen Skisaison schwer zu ertragen, für die anderen in Hinblick auf den Sommerurlaub. Auch wenn es gerade sicher größere Probleme gibt, der Jahresurlaub ist doch etwas auf das wir uns jedes Jahr freuen – neue Orte, neue Leute, neues Essen – raus aus der gewohnten Umgebung, rein in eine neue Kultur. Das ist belebend und versüßt einem mit Vorfreude schon vorher den Alltag und mit schönen Erinnerungen noch die Jahre danach. Aber was bringt es Trübsal zu blasen? Genau… rein gar nichts! Aus diesem Grund laden wir dich auf unsere Xuckersüße Weltreise – von zuhause – ein. Digital und gustatorisch wertvoll. Seit auf unserer süßen Weltreise ohne Zucker dabei und entdeckt die besten Rezepte aus aller Welt. Heute geben wir euch Tipps und Tricks wie ihr auch von zuhause die Welt kennenlernen könnt und geben euch einen leckeren Vorgeschmack auf das, was euch in den nächsten Wochen im Xucker-Magazin erwarten wird.

 

Auf digitale Weltreise gehen

Von den derzeitigen Beschränkungen sind wir alle betroffen – weltweit! Die Sehnsucht nach fernen Ländern teilen wir. Sicherlich können wir unsere Nasen auch in Bücher stecken und durch Berichte oder Geschichten in die Kulturen anderer Länder eintauchen, wir können Dokumentationen schauen oder uns Reisemagazine als Schmökerlektüre zulegen. Aber ein Gemeinschaftsgefühl kommt so nicht auf, wir kommen dadurch nicht direkt in Kontakt mit neuen Gesichtern und ihren Geschichten. Wir können uns ein Land nicht mit eigenen Augen ansehen, sondern nur durch die Brille von Autoren und Journalisten. Wie schön, dass wir in der digitalen Welt trotzdem alle zusammenkommen können. In zahlreichen Facebookgruppen wie „View from my window“ oder auch auf Instagram unter dem Hashtag #viewfrommywindow teilen tausende Menschen weltweit den aktuellen Blick aus ihrem Fenster sowie Geschichten aus ihrem Alltag unter Corona. Das ist interessant und lädt zum plaudern ein – ob so nicht die ein oder andere digitale Freundschaft entstehen kann? Wir glauben schon!

 

Kulturen mit allen Sinnen erleben

Restaurantbesuche waren lange Zeit einen Ausflug wert, wenn die Sehnsucht nach entfernten Ländern zu groß wurde. Jetzt wird es Zeit tiefer in die Materie zu steigen: Zahlreiche Food-Blogs und -Vlogs oder auch Kochbücher machen es uns heute so leicht wie nie, die besten Rezepte anderer Kulturen nach zu kochen. Selbst die exotischsten Zutaten können online bestellt werden. Alternativ gibt es für viele Zutaten auch regionale Abwandlungen. Spannend wird es vor allem dann, wenn wir uns aus einem favorisierten Land ein oder zwei Köche raussuchen, die die Speisen mal klassisch, mal modern interpretieren. Auch der Nachtisch sollte natürlich nicht fehlen. Wer kulinarisch also nach New York City reisen möchte, kann sich beispielsweise den Blog von noleftovers.com genauer ansehen. Den passenden Nachtisch gibt es von Xucker: New York Cheesecake hat in Amerika eine lange Tradition und ist mittlerweile in unzähligen Variationen zu finden – unsere Kreation ist cremig und schön süß, aber natürlich ganz ohne Zucker gesüßt. In den kommenden Wochen werden wir euch mit weiteren leckeren Süßspeisen und Kuchen aus der ganzen Welt verführen und euch einen Einblick geben, wie Süßes rund um den Globus schmeckt.

 

Pläne schmieden und Träume zulassen

Auch wenn wir nicht wissen, wie lange wir diese Krise noch durchstehen müssen – eines ist klar: irgendwann ist es überstanden und dann können wir Stück für Stück unsere Fühler wieder ausstrecken und reisen. Und dann sind wir vorbereitet! Nutze die Zeit aktuell doch zum Beispiel dafür, um Reiserouten zu recherchieren oder Sehenswürdigkeiten zu markieren, die du unbedingt entdecken möchtest. Du träumst schon seit Jahren von einer Weltreise und hattest nie Zeit dich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen? Wann, wenn nicht jetzt! Kalkuliere, plane, zeichne Traumblasen – mache dir, wenn möglich einen Sparplan und lege dir schon jetzt ein Reisefinanzpolster an. So hat das Warten am Ende sogar einen Sinn.

 

New-York-Cheesecake_Zum-Rezept