Für die Fitness, zum Abnehmen oder aus krankheitsbedingtem Anlass - Es gibt tausend gute Gründe auf Zucker zu verzichten. Wer seinen Zuckerkonsum senken, aber nicht auf süße Leckereien verzichten möchte, der steht vor einer schier unendlichen Auswahl an Zuckeralternativen. Süßstoffe, natürliche Süßungsmittel, Dicksäfte, Stevia oder Fruchtzucker in allen möglichen Formen und Varianten werden im Internet, bei Drogerien und in den Supermärkten angeboten. Dem Verbraucher fehlt hier oft der Überblick und die Transparenz darüber welche Auswirkungen die süßen Ersatzzucker auf den Körper haben. Wir erklären heute welche Süßungsmittel wirkliche Alternativen zu Zucker sind.
Die besten Zuckeralternativen von Xucker
Nur wenige Ersatzstoffe wirken sich positiv auf die Gesundheit aus, manche sind sogar schädlich oder stehen im Verdacht, es zu sein. Xucker-Gründer Christian Weiten stand lange Zeit vor dem Dilemma – er suchte nach einem Süßungsmittel, dass der Gesundheit nicht schadet, bezahlbar ist und noch dazu wie gewöhnlicher Haushaltszucker eingesetzt werden kann. Er entdeckte das zahnfreundliche, süße Xylit, das bis dato fast ausschließlich in Zahncremes und Zahnpflege-Kaugummis eingesetzt wurde. Er wälzte Studien und verbrachte Nächte in der Küche, um den kristallinen Zuckeraustauschstoff zu testen – Xucker war geboren! Wenig später stieß Christian auf den kalorienfreien Verwandten von Xylit – auch bei Erythrit handelt es sich um einen Zuckeralkohol, der Zucker in Geschmack und Konsistenz ähnelt, ohne aber dessen negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verursachen.
Zu beiden Süßungsmitteln Xylit und Erythrit gibt es zahlreiche Studien, von denen keine einzige negative Effekte zeigt, auch nicht in der Langzeitanwendung. Bei Xucker verwenden wir deshalb bislang nur Erythrit und Xylit in unseren Produkten.
Xylit und Erythrit stellen auf dem Markt der Zuckeraustauschstoffe eine gute Lösung im Rahmen einer gesunden Ernährung dar. Beide Stoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt – ohne jede Gentechnik. So wird Xylit aus Pflanzenfasern gewonnen, Erythrit entsteht mittels Fermentation von aus Maisstärke gewonnener Glucose. Erfahre mehr über die Herstellung von Xylit und die Herstellung von Erythrit in unseren Beiträgen.
Xylit (Xucker Premium) und Erythrit (Xucker Light)
Im Gegensatz zu Stevia, Fruchtzucker, Mönchsfrucht oder anderen namhaften Süßungsmitteln haben Erythrit und Xylit keinen unangenehmen Nebengeschmack. Viele beschreiben den Geschmack von Xylit sogar als „mouth-watering“, also als „den Mund wässernd“ und erfrischend. Ein positiver Nebeneffekt von Xylit ist außerdem seine antikariogene Wirkung, weshalb es oft für Zahnpflegekaugummis und Zahncremes verwendet werden. Erythrit hat diese Wirkung auch, diese wurde aber deutlich später nachgewiesen und ist weniger bekannt. Gerade bei Diabetikern, die anfälliger für Parodontitis sind, haben sich diese beiden Zuckeralternativen bewährt.
Aber nicht nur Diabetiker können sorgenfrei damit süßen. Von der weitgehend insulinunabhängigen Verstoffwechselung des Xylits profitiert die Bauchspeicheldrüse eines Jeden in jedem Fall, der Blutzuckerspiegel erhöht sich nur sehr langsam und nur in sehr geringem Maße. Xylit hat dabei 40 Prozent weniger Kalorien als Zucker. Trotzdem ist Xylit genauso süß wie Zucker und eignet sich vor allem zum Backen und Kochen. Der Kreativität sind mit Xylit keine Grenzen gesetzt – ob süße Cremetorten, Sirupe, fruchtige Kuchen, Likör, Desserts und Sirupe – mit Xylit wird all dies auch ohne den Zusatz von Zucker möglich. Xylit kaufen kannst Du bei Xucker in unterschiedlichen Varianten: Xucker Premium beinhaltet reines finnisches Xylit, hergestellt aus Holz. Xucker Basic hingegen ist französisches Xylit – hergestellt via Fermentation aus Mais gewonnener Glucose. Marmelade mit Xylit lassen sich ideal mit Gelierxucker herstellen.
Erythrit wird gar nicht verstoffwechselt und ist deshalb kalorienfrei. Erythrit süßt etwa 30 Prozent weniger stark und ist zum Süßen von Getränken und Desserts ideal, da es in deutlich größeren Mengen konsumiert werden kann als Xylit, ohne abführend zu wirken. Xucker Light enthält 100% reines, französisches Erythrit. Es entsteht ähnlich wie Xucker Basic via Fermentation von Glucose, die aus Mais gewonnen wird.
Hast du Fragen zu Xucker oder den gesunden Zuckeralternativen Xylit und Erythrit? Dann schreib uns, wir sind gerne für dich da!