Bestelle für weitere 60,00 € und erhalte deine Lieferung in Deutschland versandkostenfrei. Versandkostenfreie Lieferungen nach Österreich ab 100€ Bestellwert.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Antwort nicht gefunden? Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Formular

Xucker Premium und Xucker Light? Wo ist da der Unterschied?

Xucker Premium/Basic Xylit sowie Xucker Light/Basic Erythrit sind Zuckeralkohole mit unterschiedlichen Eigenschaften:

  • Erythrit ist so gut wie kalorienfrei, süßt aber nur etwa 70 % so stark wie Xylit und Zucker.
  • Erythrit ist besser verträglich als andere Zuckeralkohole: Xylit und andere Zuckeralkohole erzeugen beim Konsum größerer Mengen Blähungen und/oder Durchfall. Die abführende Wirkung von Xylit lässt aber nach einer Eingewöhnungszeit nach.
  • Xylit eignet sich nicht so gut bei Fructose-Intoleranz. Für Diabetiker ist es bis zu 30g / Tag unbedenklich, Erythrit können Diabetiker ohne Mengenbeschränkungen konsumieren.
  • Xylit hat eine kurzfristige Zahnpflegewirkung, die Erythrit nicht hat (Speichelfluss, Remineralisierung). Die langfristige Zahnpflegewirkung von Erythrit ist allerdings mit der von Xylit vergleichbar. Am stärksten schützt eine Kombination von beidem die Zähne (allerdings sind das nur gering bessere Werte als Xylit alleine).
  • Das Lösungsvermögen von Xylit ist größer als von Erythrit. Man kann mit Erythrit z. B. keine Konfitüre herstellen, denn es kristallisiert nach dem Abkühlen aus. 
1
Was ist Xucker Light?

Xucker Light ist reines Erythrit und gehört wie Xylit zur Gruppe der Zuckeralkohole. Erythrit ist kalorienfrei und kommt auch natürlich vor, z.B. in Trauben, Birnen oder Melonen.

1
Für wen ist Erythrit geeignet?

Erythrit hat keine Kalorien, ist sehr gut verträglich und auch bei Diabetikern ein beliebter Zuckerersatz. Weil Erythrit nicht verstoffwechselt und über die Niere wieder ausgeschieden wird, nimmt man mit Xucker Light keine verwertbaren Kalorien zu sich.

1
Was ist Xucker Premium?

Xucker Premium ist Xylit – gemeinhin auch als „Birkenzucker“ bekannt. Das Xylit kommt aus Finnland und schmeckt genauso wie Zucker, hat aber 40 % weniger Kalorien und schont die Zähne.

1
Wie wird Xylit hergestellt?

Das Xylit für Xucker wird aus europäischen Harthölzern (Xucker Premium) oder aus Mais- und Weizenstärke (Xucker Basic) gewonnen. Weder die Pflanzen noch etwaige andere eingesetzte Rohstoffe sind gentechnisch verändert. Die Bezeichnung "Birkenzucker" wird aus werblichen Gründen oft für Xylit benutzt und suggeriert, dass es aus Birken hergestellt wird. Dabei wird es – selbst, wenn es wie unser Xucker Premium aus Finnland stammt – zu 95 % aus Buchen und anderen Harthölzern hergestellt.

1
Ist Xylit für Haustiere gefährlich?

Für manche Tiere (u.a. Hunde, Kaninchen, Ziegen) ist Xylit gefährlich. Xylit provoziert bei ihnen eine Insulinausschüttung, die den Blutzuckerspiegel übermäßig senkt. Die Einnahme von Xylit kann für Hunde schon bei geringen Dosen (5 g) tödlich sein. Als Sofortmaßnahme hilft eine Zuckerlösung. Bringe dein Tier auf jeden Fall zu einem Tierarzt. Für Katzen wird empfohlen, etwas Xylit ins Trinkwasser zu geben, wodurch Zahnstein und Zahnbelag reduziert werden. Bei Menschen tritt keine Stoffwechselproblematik auf  auch nicht als Krankheit.

1
„Mehrwertige Alkohole?“ Ist da Alkohol drin?

Keine Sorge. Der Begriff "Zuckeralkohole" bzw. „mehrwertige Alkohole“ in der Nährwerttabelle ist ein wenig verwirrend, bezeichnet jedoch lediglich die chemische Gruppe, zu der die Süßungsmittel Xylit und Erythrit gehören.

Das hat nichts mit dem trinkbaren Alkohol zu tun, weshalb auch (trockene) Alkoholiker, sowie selbstverständlich Kinder unsere Produkte risikolos konsumieren können.

1
Xylit aus der EU? Aus China? Wie sind die Qualität und die Reinheit?

Das verwendete Xylit stammt aus der EU oder China. Es wird in jedem Fall mit gentechnikfreien Rohstoffen gearbeitet. Das Xylit in unserem Xucker Basic beziehen wir aus China. Dieser wird aus garantiert gentechnikfreiem Mais und/oder natürlichen Pflanzenfasern hergestellt. Die für Xylit im Xucker Premium verwendeten Hölzer stammen aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft aus Finnland.

Qualitativ ist bei Xylit vor allem die Reinheit ein wichtiger Aspekt. Allerdings lässt sich kein Unterschied zwischen der finnischen und chinesischen Ausführung feststellen – auch geschmacklich.

Xucker Light wird aus Mais aus der EU gewonnen. Aus dem Mais wird Stärke hergestellt, aus dieser wiederum Glucose. Diese wird fermentiert zu Xucker Light. Xucker Basic Erythrit besteht aus chinesischem Erythrit. Xucker Bio Erythrit wird aus zertifiziertem Bio-Mais aus China gewonnen. Die Prüfung der Bio-Richtlinien in China umfassen Anbau, Verarbeitung und Abfüllung. Die Zertifizierungsstelle Ceres aus Deutschland war vor Ort und prüft jährlich die Bauern und den Hersteller. Deshalb ist das chinesische Bio-Label mit dem deutschen Pendant ebenwürdig.

1
"Xucker Light“? Light sollten doch eigentlich alle Xucker-Sorten sein, oder?

Bei Xucker Premium und Basic Xylit handelt es sich um Xylit und bei Xucker Light und Basic Erythrit um Erythrit.

Xylit hat 40% weniger Kalorien als Zucker, schmeckt ähnlich wie Zucker, greift die Zähne nicht an und hat einen niedrigen glykämischen Index. Erythrit hat keine Kalorien, schmeckt ähnliche wie Zucker, süßt zu 70% wie Zucker/Xylit und greift die Zähne auch nicht an.

Wenn man unter Light „kalorienärmer“ versteht, dann trifft das natürlich auf beide Varianten zu – insbesondere auf Xucker Light und Basic Erythrit, da sie keine Kalorien haben.

1
Low Carb? Da sind doch Kohlenhydrate drin!

Sowohl Erythrit als auch Xylit sind für eine Low-Carb-Diät ideale Süßungsmittel, obwohl sie reine Kohlenhydrate sind.

Bei der Low-Carb-Diät geht es nicht um Kohlenhydrate allgemein, sondern um jene, die dein Körper schnell verstoffwechseln kann und als Blutzucker/Glucose zur Verfügung stellt. Es gibt zahlreiche Kohlenhydrate, die insulinunabhängig verstoffwechselt werden, die also nicht oder nur geringfügig den Blutzuckerspiegel erhöhen. Dazu gehören auch Xylit und Erythrit. Vor allem Erythrit wird nicht nennenswert verstoffwechselt, deshalb gilt es als kalorienfrei.

1
Blutzuckerspiegel, Insulin, Xucker – wo ist da der Zusammenhang?

Wenn man zuckerhaltige Speisen isst, steigt der Blutzuckerspiegel. Dies führt dazu, dass die Bauchspeicheldrüse Insulin ausschüttet und der Blutzuckerspiegel wieder stark abgesenkt wird. Meist sinkt der Blutzuckerspiegel so tief, dass der Körper eine leichte Unterzuckerung vermeldet. Er reagiert auf diese Unterzuckerung mit Heißhunger bzw. Appetit auf Süßes.

Stellt man die Ernährung um und verzichtet auf Zucker, dann unterbindet man diesen Kreislauf. Man sollte jedoch darauf achten, dass keine Lebensmittel verspeist werden, die den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen. Dazu gehören auch mehr als zwei Hände voll Obst, Weißmehlprodukte wie Nudeln und Brot und gezuckerte Produkte aus dem Supermarktregal.

Wenn du nun Lust auf etwas Süße hast und Xucker verwendest, dann ist dies kein Problem. Denn: Xucker Premium hat lediglich einen glykämischen Index von 10 und lässt den Blutzuckerspiegel damit nur sehr gering ansteigen. Eine Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ist minimal.

Verwendest du Xucker Light oder Xucker Bronxe, so wird dein Blutzuckerspiegel gar nicht ansteigen und auch kein Insulin vom Körper ausgeschüttet. Genau dies ist das tolle an unseren Produkten. Du solltest bereits nach ein paar Stücken Xucker Schokolade oder einem Stück selbstgemachten Vollkorn-Brownie mit Xucker befriedigt sein und keinen weiteren Appetit auf Süßes haben, der Heißhunger bleibt aus.

1
Ich möchte gerne etwas backen. Eignet sich hierfür Xucker Light oder Xucker Premium besser?

Generell gilt, dass Erythrit nur 70% der Süßkraft von herkömmlichen Zucker besitzt. Daher musst du eventuell ein wenig mehr nehmen. Xucker Light (Erythrit) hat ein schlechteres Lösungsvermögen als Xucker Premium (Xylit) oder Zucker. Gerade in trockenen Gebäcken kann dies dazu führen, dass Erythrit ein wenig auskristallisiert. Das resultierende "sandige" Mundgefühl schmeichelt dem Gaumen nicht wirklich. Dieser Effekt kann ein wenig umgangen werden, indem du Erythrit in der Küchenmaschine feiner mahlst oder unseren Puderxucker verwendest. Bei einer feineren Körnung tritt der besagte Effekt nicht so stark auf. In unserem Magazin findest du weitere Tipps zum Backen mit Xucker Light.

Eine weitere Alternative wäre eine Mischung aus Xylit und Erythrit. Die Mischung sollte 1:1 hergestellt werden und kann anschließend im Verhältnis 100:120 (100 Gramm Zucker entsprechen 120 Gramm Erythrit/Xylit) verwendet werden. Für feuchte Kuchen, z.B. Käsekuchen ist Erythrit jedoch sehr gut geeignet.

1
Ist die Dosierungsmenge gleich wie bei normalem Zucker?

Die Süßkraft von Xucker Light (Erythrit) entspricht nur zu etwa 70 % der von Zucker. Hierbei ist beim Verwenden vor allem der persönliche Geschmack gefragt, wir kennen Verbraucher, die diesen dennoch 1:1 so verwenden wie Zucker. Andernfalls empfehlen wir, ca. 130 g an Stelle von 100 g Zucker zu verwenden, um die geringere Süßkraft auszugleichen. Bitte beachte: Nachsüßen geht immer. Ist es erst einmal zu süß, ist es schwierig, dies wieder auszugleichen.

Die Süßkraft von Xucker Premium (Xylit) ist 1:1 wie Zucker.

1
Die Xucker Schokolade hat ja trotzdem Kalorien?

Unsere Schokoladen sind ausschließlich mit Xylit gesüßt. Xylit ist nicht etwa kalorienfrei, sondern beinhaltet auf 100 g ca. 240 kcal. Ein Großteil der Kalorien, die Schokolade enthält, erhält sie ferner aufgrund des hohen Anteils an Kakaobutter. 

Die Kalorienzahl der Schokoladen entspricht in etwa der Kalorienzahl von normaler Schokolade, also 513 bis 559 kcal pro 100 g (je nach Sorte). Der Vorteil ist nicht die geringere Kalorienzahl, sondern die geringere Insulinantwort wegen des langsameren Anstiegs und Abfalls des Blutzuckerspiegels. So macht höchstens der Geschmack süchtig, nicht die Zuckermenge.

1
Warum enthalten die Xucker Fruchtaufstriche Dextrose?

Die enthaltene Dextrose verwenden wir nicht zum Süßen des Produktes, sie ist lediglich ein Bestandteil des zum Gelieren verwendeten Pektins aus natürlichen Rohstoffen. Ohne Zusatz von Dextrose kann keine gleichbleibende funktionale Qualität des Pektins gewährleistet werden. Der Gehalt ist jedoch verschwindend gering und hat auf den Gesamtzuckergehalt so gut wie keinen Einfluss. Der Zuckergehalt kommt maßgeblich aus den enthaltenen Früchten. Wir verzichten auf Zucker wann immer es geht, in dem Fall ist etwas Dextrose notwendig, um das Produkt überhaupt möglich zu machen. Uns ist jedenfalls kein Pektin bekannt, was keine Dextrose enthält und über die gleichen Geliereigenschaften verfügt.

1
Ich bin selbst Händler – wie kann ich bei Xucker zu Händlerkonditionen bestellen?

Gerne kannst du als Wiederverkäufer bei uns zu Händlerkonditionen einkaufen. Nach einer erfolgreichen Überprüfung deiner Anfrage als Wiederverkäufer, haben wir die Möglichkeit, dich freizuschalten. Wenn du möchtest, dass wir ein Händlerkonto für dich anlegen, beziehungsweise dein Kundenkonto in ein Händlerkonto umwandeln, schicke uns bitte die Informationen zu deinen aktuellen Vertriebswegen, die Gewerbeanmeldung und deine Umsatzsteuer-ID unter Angabe deiner Kundennummer-ID zu. Wir werden daraufhin umgehend prüfen, ob du als Wiederverkäufer für Xucker bestätigt werden kannst.

1
Werden Empfehlungen für Xucker Artikel belohnt?

Wir werden regelmäßig gefragt, ob wir nicht eine Belohnung dafür geben können, wenn du uns deinen Freunden und Bekannten empfiehlst. Es gibt solche Konzepte bei anderen Firmen, allerdings funktioniert das nur, wenn man das ganze Marketing von Anfang an als Gutschein- und Empfehlungssystem auf Provisionsbasis auslegt. Dann müssten aber auch die Preise ca. 7 % höher sein, denn von nichts kommt nichts. Höhere Preise halten wir allerdings für ein sehr starkes Argument gegen eine solche Form des Marketings, denn dadurch würden wir mehr Kunden verlieren, als wir durch Empfehlungen gewinnen können. Wir hoffen, du kannst unseren Standpunkt nachvollziehen.

1
Kann ich meine bestellten Artikel direkt bei euch abholen?

Momentan aufgrund des Umzuges an unseren neuen Unternehmensstandort nicht möglich.

1
Wie erfahre ich von aktuellen Angeboten oder neuen Produkten?

Mit unserem kostenlosen Newsletter erfährst du immer aus erster Hand welche Produktneuheiten es bei Xucker gibt und welche exklusiven Angebote auf dich warten. Diesen kannst du bestellen, wenn du dich bei uns als Kunde registrierst. Falls du bereits Kunde bist, kannst du den Newsletter in deinem Kundenkonto abonnieren und auch jederzeit wieder abbestellen.

1
Wo bekomme ich Antworten zu meinen Fragen zu Xylit und Erythrit?

Auf unserer Website unter "Was ist Xucker?" findest du die häufigsten Fragen und Antworten, sowie Wissenswertes rund um das Thema Xucker Premium (Xylit) und Xucker Light (Erythrit). Sollte darüber hinaus trotzdem noch eine Frage unbeantwortet bleiben, kannst du uns gerne kontaktieren.

1
Wie hoch sind die Versandkosten?

Wir versenden Ware nur innerhalb der Europäischen Union.

Deutschland

Für Endverbraucher (per DHL) berechnen wir pauschal 3,90 EUR (inkl. 19% USt.) je Bestellung. Ab einem Bestellwert von 60 € liefern wir versandkostenfrei!
Hinweis zur Lieferung: Das Versandgewicht stellt eine Volumeneinheit zur Berechnung der Paketauslastung (bzw. -anzahl) dar und entspricht nicht dem Artikelgewicht.
Für Händler (per DHL) betragen die Versandkosten 7 EUR brutto je 26 kg Versandgewicht (siehe Produktinfos).

Österreich

Für Endverbraucher (per DHL) mit Lieferadresse in Österreich berechnen wir nur noch pauschal 6,90 EUR je 26 kg Versandgewicht (Sendungen, die mehr als 26 kg Versandgewicht haben, müssen in mehrere Pakete aufgeteilt werden). Das Versandgewicht stellt eine Volumeneinheit zur Berechnung der Paketauslastung (bzw. -anzahl) dar und entspricht nicht dem Artikelgewicht. Die Versandkosten werden entsprechend der Paketanzahl bei Bestellabschluss berechnet und angegeben. Ab einem Bestellwert von 100 € liefern wir versandkostenfrei!

Für Händler (per DHL) betragen die Versandkosten 8 EUR netto je 26 kg Versandgewicht (siehe Produktinfos).

Europäische Union (DHL)

Seit 1. Juli 2021 gilt die neue EU-Umsatzsteuerregelung für den Onlinehandel. Seit dem müssen wir die Umsatzsteuervorschrift des jeweiligen Landes für Warenlieferungen berücksichtigen, was mit einem deutlich höheren Aufwand und Kosten verbunden ist. Daher beliefern wir nur noch Privatkunden mit Lieferadressen in folgenden EU-Staaten: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Spanien und Tschechien. Für den Versand berechnen wir pauschal 13,90 EUR je 26 kg Versandgewicht (Sendungen, die mehr als 26 kg Versandgewicht haben, müssen in mehrere Pakete aufgeteilt werden). Das Versandgewicht stellt eine Volumeneinheit zur Berechnung der Paketauslastung (bzw. -anzahl) dar und entspricht nicht dem Artikelgewicht. Die Versandkosten werden entsprechend der Paketanzahl bei Bestellabschluss berechnet und angegeben.

1
Wo kann ich Xucker kaufen?

Du kannst unsere Produkte natürlich hier bei uns im Webshop kaufen. Du findest unsere Produkte auch bei verschiedenen Händlern. Wo genau und welche Produkte, das kannst Du hier nachschlagen: https://www.xucker.de/filialfinder 

1